
Bildung, Erziehung und Sozialisation in der frühen Kindheit: Eine qualitative Studie unter Einbeziehung von Richard Sennetts Flexibilitätskonzept und ... Neuer Phänomenologie (Neue Phänomenologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bildung, Erziehung und Sozialisation in der frühen Kindheit" von Barbara Wolf bietet eine qualitative Analyse der frühkindlichen Entwicklung unter Berücksichtigung moderner theoretischer Ansätze. Die Autorin integriert Richard Sennetts Konzept der Flexibilität, das sich mit den Anpassungsanforderungen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft beschäftigt. Gleichzeitig greift sie auf die Neue Phänomenologie zurück, um die subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen von Kindern besser zu verstehen. Im Fokus stehen die Wechselwirkungen zwischen Bildung, Erziehung und Sozialisation sowie deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Durch Interviews und Fallstudien wird ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der frühen Kindheit vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Taschenbuch
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...