
Das Ende der Illusion: Der Kommunismus im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Ende der Illusion: Der Kommunismus im 20. Jahrhundert“ von B. Reitz bietet eine umfassende Analyse der kommunistischen Bewegung und ihrer Auswirkungen im 20. Jahrhundert. Das Buch untersucht die Ursprünge des Kommunismus, seine theoretischen Grundlagen und die verschiedenen Versuche, ihn in die Praxis umzusetzen. Reitz beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Ländern wie der Sowjetunion, China und anderen Staaten, die den Kommunismus als Staatsideologie annahmen. Ein zentraler Fokus liegt auf den Herausforderungen und Misserfolgen dieser Systeme sowie den Gründen für ihren Niedergang. Reitz diskutiert auch die ideologischen Kämpfe innerhalb der kommunistischen Parteien und deren Einfluss auf globale geopolitische Dynamiken während des Kalten Krieges. Abschließend zieht das Buch Lehren aus diesen historischen Erfahrungen und reflektiert über das Erbe des Kommunismus im heutigen Kontext. Durch eine detaillierte Untersuchung historischer Ereignisse und kritische Analysen bietet „Das Ende der Illusion“ wertvolle Einblicke in eine Ideologie, deren Auswirkungen noch immer spürbar sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2012
- Luthe
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin