
Die Gutenberg-Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gutenberg-Galaxis: Das Ende des Buchzeitalters" von Marshall McLuhan ist ein einflussreiches Werk, das 1962 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht McLuhan die Auswirkungen der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg auf die westliche Kultur und Gesellschaft. McLuhan argumentiert, dass der Buchdruck eine neue Ära der Kommunikation eingeläutet hat, die er als "Gutenberg-Galaxis" bezeichnet. Diese Ära ist geprägt von linearer, rationaler und individueller Denkweise, die durch den Zugang zu gedrucktem Material gefördert wird. Der Autor beschreibt, wie das gedruckte Wort das menschliche Bewusstsein verändert hat und zur Entwicklung moderner Nationenstaaten sowie zur Verbreitung wissenschaftlicher und technischer Fortschritte beigetragen hat. Darüber hinaus diskutiert McLuhan den Übergang von der Gutenberg-Galaxis zur elektronischen Ära, die durch neue Medien wie Radio, Fernsehen und später Computer gekennzeichnet ist. Er prognostiziert das Ende des traditionellen Buchzeitalters und untersucht die sozialen und kulturellen Veränderungen, die mit dieser neuen Phase einhergehen. Insgesamt bietet "Die Gutenberg-Galaxis" eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Technologie, Kommunikation und Kultur und warnt vor den radikalen Umwälzungen in der Art und Weise, wie Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Fischer
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2012
- CSW
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Projektion J