![Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/00/81/2f/9783486644388_600x600.jpg)
Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Anstelle einer Untersuchung von "Modernisierungstendenzen", wie sie in den letzten Jahrzehnten im Zentrum geschichtswissenschaftlichen Arbeitens gestanden haben, geht es den Autoren dieses Bandes um die Selbstbeschreibung politischer Ordnungen durch die Zeitgenossen. Den Zugang dazu eröffnet der Fokus auf die politische Kommunikation. Wiegt man die verschiedenen Herrschaftskonzeptionen gegeneinander ab, dann tritt Überraschendes zu Tage: Die Frühe Neuzeit kannte einen kräftigen Republikanismus ebenso wie starke Strömungen zur Begrenzung von Herrschaft, die in Mischverfassungssystemen organisiert waren. Die Beiträge erfassen Ost- und Westeuropa gleichermaßen. von Schorn-Schütte, Luise
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos