
Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938" von Detlef Brandes untersucht die komplexe politische und gesellschaftliche Situation der Sudetendeutschen während des kritischen Jahres 1938. Das Buch beleuchtet die Spannungen zwischen der tschechoslowakischen Regierung und der sudetendeutschen Minderheit, die von der Sudetendeutschen Partei unter Konrad Henlein angeführt wurde. Brandes analysiert die Rolle der nationalsozialistischen Propaganda und Politik, die zur Eskalation des Konflikts beitrug, sowie die internationalen Reaktionen auf die Krise, insbesondere das Münchner Abkommen, das letztlich zur Annexion des Sudetenlandes durch das Deutsche Reich führte. Durch eine detaillierte Untersuchung von Primärquellen bietet Brandes wertvolle Einblicke in die politischen Dynamiken dieser Zeit und deren Auswirkungen auf Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 1998
- A1
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2004
- TVZ Theologischer Verlag
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- mabase
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag