
Prinzipien der Sprachgeschichte (Konzepte Der Sprach- Und Literaturwissenschaft, 6, Band 6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Prinzipien der Sprachgeschichte" von Hermann Paul ist ein grundlegendes Werk in der historischen Sprachwissenschaft. Das Buch untersucht die Entwicklung und Veränderung von Sprachen über die Zeit hinweg und stellt methodische Prinzipien zur Analyse dieser Veränderungen vor. Paul legt Wert auf die systematische Erforschung sprachlicher Entwicklungen und betont die Bedeutung sozialer, psychologischer und kultureller Faktoren, die den Sprachwandel beeinflussen. Er behandelt Themen wie Lautwandel, Bedeutungswandel, Grammatikalisierung und den Einfluss externer Faktoren auf die Sprache. Das Werk gilt als eines der klassischen Standardwerke in der deutschen Sprachwissenschaft und hat maßgeblich zur Etablierung der historischen Linguistik als wissenschaftliche Disziplin beigetragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach