
Theorien der sozialen Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorien der sozialen Gerechtigkeit" von Wolfgang Kersting ist ein umfassendes Werk, das sich eingehend mit den verschiedenen Theorien und Konzepten der sozialen Gerechtigkeit auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse verschiedener philosophischer Ansätze zur sozialen Gerechtigkeit, einschließlich Liberalismus, Kommunismus, Sozialismus und Feminismus. Kersting untersucht die Grundsätze und Argumente jeder Theorie kritisch und hinterfragt ihre Anwendbarkeit in modernen Gesellschaften. Er diskutiert auch die Rolle des Staates und individueller Verantwortung bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit. Das Buch ist sowohl für Fachleute als auch für Laien geeignet, die ein tieferes Verständnis von sozialer Gerechtigkeit erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Kersting; Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; Buchveröffentlichungen zu Platon, Machiavelli, Hobbes, Rawls, zu Kants Rechts- und Staatsphilosophie, zur Philosophie des Gesellschaftsvertrags sowie zu verschiedene
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2011
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck