
Ästhetik: Die Geschichte ihrer Ideologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ästhetik: Die Geschichte ihrer Ideologie" von Klaus Laermann bietet eine detaillierte und gründliche Untersuchung der Ästhetik und ihrer Entwicklung im Laufe der Geschichte. Der Autor analysiert verschiedene Ästhetiktheorien, die von Philosophen, Künstlern und kulturellen Denkern aufgestellt wurden. Er untersucht die Wechselbeziehung zwischen Ästhetik und Ideologie und zeigt, wie sich ästhetische Vorstellungen im Laufe der Zeit verändert haben. Das Buch behandelt Themen wie die Rolle der Kunst in der Gesellschaft, das Konzept des Schönen und seine Bedeutung sowie die Auswirkungen von Technologie und Modernität auf die Ästhetik. Es ist ein grundlegendes Werk für alle, die sich für Kunstgeschichte, Philosophie oder Kulturwissenschaften interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer