
Neue Sachlichkeit 1924-1932. Studien zur Literatur des Weißen Sozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Neue Sachlichkeit 1924-1932. Studien zur Literatur des Weißen Sozialismus" untersucht die literarische Strömung der Neuen Sachlichkeit in der Weimarer Republik, insbesondere von 1924 bis 1932. Die Neue Sachlichkeit war eine Reaktion auf den Expressionismus und betonte eine nüchterne, realitätsnahe Darstellung gesellschaftlicher Zustände. Der Begriff "Weißer Sozialismus" bezieht sich auf eine spezifische Richtung innerhalb dieser Bewegung, die versuchte, soziale und politische Themen objektiv und sachlich zu behandeln, ohne dabei ideologisch einseitig zu werden. Die Studien im Buch analysieren Schlüsselwerke dieser Zeit und beleuchten, wie Autoren die Herausforderungen der Moderne reflektierten. Dabei wird auch der Einfluss politischer und wirtschaftlicher Umbrüche auf die Literatur thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler