
Alexander Kanoldt und das Stillleben der Neuen Sachlichkeit (Schriften zur Kunstgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Alexander Kanoldt und das Stillleben der Neuen Sachlichkeit" von Elke Fegert ist eine kunsthistorische Untersuchung, die sich mit dem Werk des deutschen Malers Alexander Kanoldt beschäftigt, einem bedeutenden Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Das Buch beleuchtet insbesondere seine Stillleben, die durch präzise Details und eine nüchterne Darstellungsweise charakterisiert sind. Fegert analysiert Kanoldts Stil im Kontext der Neuen Sachlichkeit, einer Bewegung, die in den 1920er Jahren als Reaktion auf den Expressionismus entstand. Die Autorin setzt sich mit den Themen und Techniken auseinander, die Kanoldts Arbeiten prägen, und untersucht deren Bedeutung innerhalb der Kunstgeschichte dieser Epoche. Dabei wird auch die gesellschaftliche und politische Umgebung berücksichtigt, in der diese Werke entstanden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Hatje Cantz
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2015
- EME Editions
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber