
Der hemmungslose Geist: Die Tyrannophilie der Intellektuellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der hemmungslose Geist: Die Tyrannophilie der Intellektuellen“ von Elisabeth Liebl untersucht die Faszination und Anziehungskraft, die autoritäre Führer und totalitäre Regime auf einige Intellektuelle ausüben. Das Buch analysiert historische und zeitgenössische Beispiele, in denen Intellektuelle tyrannische Systeme unterstützt oder verteidigt haben. Liebl beleuchtet die psychologischen, sozialen und ideologischen Faktoren, die zu dieser „Tyrannophilie“ führen können. Sie diskutiert auch die Verantwortung der Intellektuellen in der Gesellschaft und hinterfragt kritisch ihre Rolle bei der Legitimierung oder Kritik solcher Regime. Durch eine Mischung aus theoretischer Analyse und konkreten Fallstudien bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in das komplexe Verhältnis zwischen Macht und intellektuellem Diskurs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag