
Die Narzissmus-Lüge: Über den Missbrauch eines emanzipatorischen Mythos
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Narzissmus-Lüge: Über den Missbrauch eines emanzipatorischen Mythos" von Klaus Schlagmann untersucht kritisch die populäre Verwendung des Begriffs "Narzissmus" in der modernen Gesellschaft. Schlagmann argumentiert, dass der Begriff oft missbraucht wird, um individuelles Verhalten zu pathologisieren und gesellschaftliche Probleme zu individualisieren. Er beleuchtet, wie der Vorwurf des Narzissmus als Mittel genutzt wird, um emanzipatorische Bewegungen und persönliche Autonomie zu diskreditieren. Dabei analysiert er sowohl psychologische als auch soziokulturelle Aspekte und zeigt auf, wie die Fokussierung auf vermeintlichen Narzissmus tiefere gesellschaftliche Dysfunktionen verschleiert. Das Buch fordert dazu auf, den Diskurs um Narzissmus differenzierter zu führen und sich auf strukturelle Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu konzentrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2022
- Carousel Books
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta