
Achtsam bei sich und in Kontakt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Körpertherapeutische Übungen mit visuellen und akkustischen Anreizen Ressourcenorientierte Achtsamkeit im Sinne von "Mindfulness" und "Embodiement" hat sich in der klinischen Praxis wie in der allgemeinen Gesundheitsförderung und Berufsbildung als effektives Angebot erwiesen. Absichtsloses Wahrnehmen von körperlichen Empfindungen, Gefühlen und Gedanken ermöglichen eine innere Flexibilität und angemessenes Handeln. Verkörperte Selbstwahrnehmung fördert Resilienz und Selbstfürsorge. Schwierigkeiten, auf die eigenen Bedürfnisse zu horchen und die Tendenz, die eigenen Grenzen zu missachten sind weit verbreitete Phänomene. Am Beispiel von Menschen mit Essstörungen zeigt dieses Buch, wie der Entfremdung vom eigenen Körper eine somatopsychische Selbstbeobachtung entgegengesetzt werden kann. Methodisch übergreifend und praxisnah regt dieses Buch an, das individuelle Gleichgewicht zwischen den Polen "bei sich" und "in Kontakt" immer wieder neu zu finden und richtet sich so an breites Publikum. 128 Anregungen und 32 Fotokarten vermitteln wie achtsame, verkörperte Selbstwahrnehmung spielerisch und kreativ kultiviert werden kann: zu Hause, im Alltag und in Stresssituationen. Neu in der 4. Auflage: Das Kapitel zu achtsamer Körperwahrnehmung vermittelt neu detailliert, wie die achtsames Wahrnehmen Emotionsregulation und Stressreduktion fördern. Für zahlreiche Anregungen gibt es von der Autorin darüber hinaus selbst gesprochene Übungsanleitungen als Podcasts, die im Buch über einen QR-Code komfortabel abrufbar sind. von Rytz, Thea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Trias
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Vier-Türme-Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2024
- Hay House Publishers India
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- action 365
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Arkana
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Crystal Verlag