
Handbuch Inklusion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Jetzt mit einem zusätzlichen Beitrag zu Kindern mit Fluchterfahrung. von Wagner, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Wagner, Dipl.-Pädagogin, ist Direktorin des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) in der INA gGmbH Internationale Akademie an der Freien Universität Berlin. Gleichzeitig leitet sie am ISTA die Fachstelle "Kinderwelten" für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. ManuEla Ritz, geb. 1970 und zur Adoption freigegeben, lebte bis zu ihrem 19. Lebensjahr in Mügeln, Sachsen. Ausbildung zur Erzieherin; danach Anti-Rassismus-Trainerin nach Jane Elliott. Dr. Tim Rohrmann, Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, Professor für Kindheitspädagogik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim. Langjährige freiberufliche Tätigkeit in Beratung, Weiterbildung und Forschung u.a. zu Fragen geschlechtsbezogener Entwicklung und Geschlechterverhältnissen in Kindertageseinrichtungen. Daniela Kobelt Neuhaus ist u. a. Diplom-Heilpädagogin, TQM-Auditorin und Expertin für den Situationsansatz. Sie ist Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, publiziert und bildet fort zu allen Themen der frühkindlichen Erziehung und der Pädagogik der Vielfalt.
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 67 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH