Theorien der Inklusion: Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdenken
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Theorien der Inklusion: Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdenken“ von Ines Boban ist ein Werk, das sich mit den theoretischen Grundlagen und Herausforderungen der Inklusion in Bildung und Gesellschaft auseinandersetzt. Im Zentrum steht die „trilemmatische Inklusion“, ein Konzept, das drei zentrale Spannungsfelder beleuchtet: Gleichheit, Differenz und Teilhabe. Boban diskutiert, wie diese Aspekte miteinander in Einklang gebracht werden können, um eine inklusive Praxis zu fördern. Das Buch bietet einen kritischen Überblick über bestehende Theorien der Inklusion und lädt Leser dazu ein, aktiv über Lösungen nachzudenken und eigene Ansätze zu entwickeln. Ziel ist es, neue Perspektiven für die Umsetzung inklusiver Prozesse zu eröffnen und Impulse für eine gerechtere Gesellschaft zu geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Fraunhofer IRB Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht



