
Die große Gereiztheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit - die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen und der Charakter von Debatten verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss etablierter Medien schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden. von Pörksen, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung (u.a. Der entfesselte Skandal, mit H. Detel) sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Bei Hanser erschien: Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung (2018) und Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik (mit Friedemann Schulz von Thun, 2020).
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lappan
- perfect -
- Erschienen 2000
- Falken,
- paperback
- 240 Seiten
- wissenmedia
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1992
- Gräfe & Unzer
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Esslinger in der Thienemann...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Crown Publishers
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- moses. Verlag
- Hardcover
- 704 Seiten
- Südwest-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Gräfe & Unzer
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2020
- Carlsen