Das Experiment sind wir: Unsere Welt verändert sich so atemberaubend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung zu lenken.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Experiment sind wir: Unsere Welt verändert sich so atemberaubend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung zu lenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Stöcker, geboren 1973, studierte Psychologie in Würzburg und Bristol sowie Kulturkritik an der Bayerischen Theaterakademie München. 2010 erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Stöcker ist Kognitionspsychologe und seit Herbst 2016 Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Dort leitet er den Studiengang »Digitale Kommunikation«. Als Experte für digitale Öffentlichkeit beriet er den Bundestag und die Enquete-Kommission für künstliche Intelligenz. Zuvor leitete er das Ressort Netzwelt bei SPIEGEL ONLINE. In seiner Kolumne »Der Rationalist« macht er sich immer sonntags Gedanken über Hysterie und Fakten in der öffentlichen Debatte. 2011 erschien sein Buch »Nerd Attack!«, das in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen wurde. Stöcker lebt in Hamburg.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- New Knowledge Library
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Ullstein Hardcover
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- AMRA Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag




