
Das Omnivoren-Dilemma: Wie sich die Industrie der Lebensmittel bemächtigte und warum Essen so kompliziert wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Omnivoren-Dilemma: Wie sich die Industrie der Lebensmittel bemächtigte und warum Essen so kompliziert wurde" von Peter Kobbe untersucht die komplexen Entscheidungen, vor denen Menschen heute stehen, wenn es um ihre Ernährung geht. Das Buch beleuchtet, wie die moderne Lebensmittelindustrie die Art und Weise verändert hat, wie wir essen und denken. Kobbe analysiert die Auswirkungen industrieller Landwirtschaft auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft. Er diskutiert Themen wie Massentierhaltung, den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft und die Globalisierung von Nahrungsmitteln. Durch diese Analyse zeigt das Buch auf, warum das scheinbar einfache Thema "Essen" zu einem verwirrenden Dilemma geworden ist. Es fordert Leser dazu auf, bewusster über ihre Essensentscheidungen nachzudenken und deren weitreichende Konsequenzen zu erkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Langen-Müller
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Books UK
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirzel, S., Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Riva
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer