
Trauma verstehen, bearbeiten, überwinden: Ein Übungsbuch für Körper und Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Trauma verstehen, bearbeiten, überwinden: Ein Übungsbuch für Körper und Seele" von Cornelia Dehner-Rau ist ein praxisorientiertes Werk, das sich mit der Bewältigung von traumatischen Erlebnissen beschäftigt. Das Buch bietet Leserinnen und Lesern eine umfassende Einführung in die Thematik von Traumata und deren Auswirkungen auf Körper und Psyche. Es kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen, um Betroffenen zu helfen, ihre Erfahrungen besser zu verstehen und zu verarbeiten. Der Ansatz integriert körperliche und seelische Aspekte der Heilung, wobei Techniken zur Selbsthilfe im Vordergrund stehen. Ziel des Buches ist es, den Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Resilienz zu stärken und einen Weg zur Überwindung ihrer Traumata zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Bis Ende 2003 leitete sie die Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld. Dort entwickelte sie ihr erfolgreiches Behandlungsangebot für Menschen mit Traumafolgeerkrankungen, das sie in zahlreichen Veröffentlichungen der Fachwelt wie auch Betroffenen vorgestellt hat. Wegen ihres Engagements für traumatisierte Frauen erhielt sie mehrere Auszeichnungen. Prof. Reddemann gilt als eine der Pionierinnen der Traumatherapie in Deutschland. Sie ist Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und Medizinische Psychologie an der Universität Klagenfurt. www.luise-reddemann.de Dr. med. Cornelia Dehner-Rau ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Nach ihrem Medizinstudium in Würzburg arbeitete sie mehrere Jahre an einer Klinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Mehr als 15 Jahre behandelte sie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld insbesondere Menschen mit Traumafolgeerkrankungen. Sie publizierte Bücher zu Angststörungen, Suchterkrankungen und zum besseren Verständnis von Gefühlen.
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Trias
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag für Systemische Konz...
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Arbor
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1982
- Thieme
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- North Atlantic Books
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition