
»Menschenrecht auf Verteidigung« und Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die sich der Fairness des Strafverfahrens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene widmende menschenrechtsbasierte Studie zeigt die Bedeutungsaspekte eines Menschenrechts des Angeklagten auf ein faires Strafverfahren auf: Dessen »Menschenrecht auf Verteidigung« ist das entscheidende Grundmoment des Menschenrechts des Angeklagten auf ein faires Strafverfahren und differenziert sich in einem dialektischen sowie menschenwürde- und menschenrechtsschützenden Strafverfahren als ein Menschenrecht des Angeklagten auf wirksame antithetische Teilnahme als Prozesssubjekt am Straf- und Beweisverfahren aus. In einem menschenrechtliche und strafverfahrensrechtliche Bestimmungen einbeziehenden Strafrechtsvergleich sowie unter Zugrundelegung philosophischer und psychologischer Erkenntnisse arbeitet die Untersuchung Inhalts- und Verwirklichungselemente des »Menschenrechts auf Verteidigung« und ihre Konkretisierungen beim Konfrontationsrecht des Angeklagten gegenüber Belastungszeugen heraus. von Demko, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- pamphlet
- 654 Seiten
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH