
Schadensersatzklagen gegen Staaten wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen im Europäischen Zivilprozessrecht: Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der EuGVVO zur Staatenimmunität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Stefan Rinke die Möglichkeit von Schadensersatzklagen gegen Staaten wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen im Kontext des europäischen Zivilprozessrechts. Er beleuchtet insbesondere das Verhältnis der EuGVVO zur Staatenimmunität und wirft wichtige Fragen hinsichtlich der Anwendung internationalen Rechts in diesem Bereich auf. Rinke analysiert verschiedene Aspekte, einschließlich der Zuständigkeit von Gerichten, der Durchsetzung von Urteilen und den Ausnahmen zur Staatenimmunität. Er bietet dabei eine gründliche Untersuchung relevanter Rechtssprechung und Gesetzgebung auf nationaler und EU-Ebene. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag für Juristen und andere Fachleute, die sich mit internationalen Menschenrechtsfragen beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Taschenbuch
- 926 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 679 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 1116 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 990 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer