
Gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung wegen judikativen Unrechts in Deutschland und im Vereinigten Königreich (Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung wegen judikativen Unrechts in Deutschland und im Vereinigten Königreich" von Friedrich Schütter untersucht die Haftung des Staates für Fehlentscheidungen der Justiz im Kontext des europäischen Rechts. Es vergleicht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ansätze in Deutschland und im Vereinigten Königreich, um herauszuarbeiten, wie beide Länder mit Fällen umgehen, in denen richterliche Entscheidungen gegen EU-Recht verstoßen. Der Autor analysiert dabei sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Fälle, um aufzuzeigen, wie das Konzept der Staatshaftung zur Anwendung kommt und welche Unterschiede es zwischen den beiden Rechtssystemen gibt. Das Werk trägt zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen nationalem Recht und EU-Recht bei und beleuchtet die Rolle der Gerichte im Prozess der europäischen Integration.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1098 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1703 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Leinen
- 827 Seiten
- Erschienen 1989
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...