
Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwischen Herrschaft, Administration und Administrierten in europäischen Territorien der Frühen Neuzeit. Der verbreiteten Vorstellung, dass diese Kommunikationsprozesse weitgehend von Befehl und Gehorsam bestimmt waren, setzen die in diesem Band versammelten Einzelstudien differenzierte historische Analysen der Konstellationen und Dynamiken des Dreiecksverhältnisses entgegen. Die Beiträge widmen sich den spezifischen Formen und Verfahren der Kommunikation zwischen Landesherrn, Verwaltungen und Untertanen, und befassen sich mit deren sprachlicher Ausgestaltung. Zudem fokussieren mehrere Beiträge den Organisationscharakter von Verwaltungen, um das Verhältnis zwischen herrschaftlichen Initiativen und administrativem Handeln, sowie die Rolle von - nicht selten eigendynamischen - Verwaltungspraktiken zu bestimmen. Die hier vorgestellten neuen Ansätze der Verwaltungsgeschichte und Überlegungen zur Verwaltungskultur lösen sich von der konventionellen »Rationalitätserzählung« der Bürokratie in der Moderne, indem sie nach vielfältigen Rationalitäten und Logiken fragen, die das herrschaftliche und administrative Handeln in der Vormoderne prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Brakensiek hat seit 2006 den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Duisburg-Essen inne. Nach einem Studium der Geschichte und der deutschen Literaturwissenschaft promovierte er 1990 mit einer Arbeit zur Privatisierung d
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot