
Der Staat als Maschine.: Zur politischen Metaphorik des absoluten Fürstenstaats. (Historische Forschungen, Band 30)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Staat als Maschine: Zur politischen Metaphorik des absoluten Fürstenstaats" von Barbara Stollberg-Rilinger ist eine tiefgehende Untersuchung der symbolischen Darstellung und Metaphorik des absolutistischen Staates. Das Buch analysiert die politische Rhetorik und Symbolik, die verwendet wurde, um die absolute Macht der Monarchen im 17. und 18. Jahrhundert zu rechtfertigen und zu verstärken. Die Autorin argumentiert, dass diese Metaphern nicht nur dekorative Elemente waren, sondern ein wesentlicher Bestandteil der politischen Kultur dieser Zeit. Sie hat den "Staat als Maschine" als zentrale Metapher identifiziert und untersucht ihre Bedeutung für das Verständnis von Herrschaft und Macht in dieser Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen