Digitaler Burnout: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Digitaler Burnout: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist", untersucht der Autor Jan F. Wielpütz die Gefahren, die mit der ständigen Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten verbunden sind. Er argumentiert, dass diese Technologien, obwohl sie das Leben auf viele Arten einfacher machen, auch zu Stress, Angstzuständen und letztendlich zum digitalen Burnout führen können. Wielpütz bietet Einblicke in die psychologischen Auswirkungen der ständigen Konnektivität und gibt praktische Ratschläge, wie man einen gesünderen Umgang mit digitalen Medien pflegen kann. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre digitale Abhängigkeit einschränken und ein ausgeglicheneres Leben führen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Markowetz, Jahrgang 1976, studierte in Marburg, New York und Hongkong. Seit 2009 ist er Juniorprofessor für Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er im Rahmen eines großangelegten Projekts das Verhalten von 300.000 Smartphone-Nutzern untersucht.
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- oekom verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler




