
Kunst - Geschichte - Wahrnehmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wahrnehmung von Kunst ist vom Wissen des Betrachters abhängig. Diese einfache Erkenntnis hat der geisteswissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahren ein weites Feld eröffnet. Weit davon entfernt, eine anthropologische Konstante zu sein, ist Wahrnehmung kulturellen und zivilisatorischen Veränderungen unterworfen. Diese Faktoren bestimmen nicht nur die Rezeption, sondern auch die Produktion von Kunst, weil diese auf bestehende Konventionen reagiert, indem sie bewusst oder unbewusst bestehenden Gewohnheiten folgt oder diese durchbricht. Wie entstehen Wahrnehmungsparameter, wie verändern sie sich, wie geht die Kunst, wie gehen die Künstler mit diesen Prozessen um? Der vorliegende Band versucht, den wissenschaftlichen Diskurs zur Kunstwahrnehmung in seiner Breite offen zu legen. Er lässt Forscher aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zur Sprache kommen und trägt damit der außerordentlichen Komplexität des Themas Rechnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing