
Kein Recht, nirgends: Breslauer Tagebücher 1933–1941. Eine Auswahl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein Recht, nirgends: Breslauer Tagebücher 1933–1941. Eine Auswahl" von Norbert Conrads ist eine Sammlung von Tagebucheinträgen, die das Leben in Breslau während der NS-Zeit dokumentieren. Die Aufzeichnungen bieten einen persönlichen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen der Menschen unter dem nationalsozialistischen Regime. Sie beleuchten den Verlust von Rechten, die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung sowie den sozialen und politischen Wandel in dieser Zeit. Durch die persönlichen Schilderungen wird die historische Realität auf eindringliche Weise greifbar gemacht, wobei individuelle Schicksale im Vordergrund stehen. Die Auswahl der Tagebücher durch Norbert Conrads ermöglicht es den Lesern, ein tieferes Verständnis für das Leben und Überleben in einer zunehmend repressiven Gesellschaft zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Conrads war bis 2003 ordentlicher Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart. Er leitete dort den Projektbereich Schlesische Geschichte.
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 1980
- Fisical_Book