
Tagebuch aus Bergen-Belsen: 1944-1945 (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Tagebuch aus Bergen-Belsen: 1944-1945“ von Hanna Lévy-Hass ist ein eindringlicher Bericht über das Leben und Überleben im Konzentrationslager Bergen-Belsen während des Zweiten Weltkriegs. Lévy-Hass, eine jüdische Lehrerin aus Jugoslawien, wurde 1944 in das Lager deportiert. In ihrem Tagebuch beschreibt sie die grausamen Bedingungen, den täglichen Kampf ums Überleben und die unermesslichen Leiden der Häftlinge. Trotz der schrecklichen Umstände bewahrt sie sich einen klaren Blick auf die Menschlichkeit und zeigt großen Mut und Widerstandskraft. Ihr Bericht endet mit der Befreiung des Lagers durch britische Truppen im April 1945. Das Tagebuch bietet nicht nur eine persönliche Perspektive auf die Schrecken des Holocausts, sondern auch Einblicke in den unerschütterlichen Willen zum Überleben und zur Hoffnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter Saur
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Aufbau
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.