
Der münsterische 'Erbmännerstreit': Zur Problematik von Revisionen Reichskammergerichtlicher Urteile (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der münsterische 'Erbmännerstreit': Zur Problematik von Revisionen Reichskammergerichtlicher Urteile" von Rudolfine von Oer untersucht einen historischen Rechtsstreit im Alten Reich, der als Erbmännerstreit bekannt ist. Es beleuchtet die komplexen rechtlichen und sozialen Hintergründe des Konflikts, der sich um die Anerkennung und den Status bestimmter Adelsfamilien in Münster drehte. Von Oer analysiert die Rolle des Reichskammergerichts und die Herausforderungen bei der Revision seiner Urteile, wobei sie aufzeigt, wie diese Entscheidungen das soziale Gefüge und die Machtverhältnisse in der Region beeinflussten. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise der höchsten Gerichtsbarkeit im Heiligen Römischen Reich und deren Auswirkungen auf lokale Adelshierarchien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2003
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- hardcover
- 1902 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck