
Böses Gemüse: Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen. Lektine - die versteckte Gefahr im Essen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Böses Gemüse: Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen" von Wolfgang Seidel untersucht die potenziellen Gesundheitsrisiken, die von Lektinen ausgehen, einer Gruppe von Proteinen, die in vielen als gesund geltenden Lebensmitteln vorkommen. Seidel argumentiert, dass diese Lektine bei manchen Menschen Entzündungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen können. Das Buch beleuchtet verschiedene Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und bestimmte Gemüsesorten, die hohe Konzentrationen an Lektinen enthalten. Seidel bietet dabei Einblicke in wissenschaftliche Studien und persönliche Erfahrungsberichte, um seine Thesen zu untermauern. Zudem gibt er praktische Ratschläge zur Reduzierung der Aufnahme von Lektinen in der Ernährung und schlägt Alternativen vor, um mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu minimieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Arkana
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Ludwig
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- perfect -
- -
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1980
- Aurum Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- Bloch, Rainer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- AT Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Bahnmayer