Reformpädagogik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch führt in die zentralen Ideen der Reformpädagogik ein, fragt aber auch nach den heutigen Formen und Chancen reformpädagogischer Modelle - gerade angesichts der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule. Dabei werden die Entstehungsbedingungen, die anthropologischen und die weltanschaulichen Grundlagen ebenso dargestellt wie neuere Konzepte - z. B. Reggio-Pädagogik, iPad-Klassen, Sudbury-Schulen und interkulturelle Waldorfschulen. Auch die Vorreiterrolle der Montessori-Schulen in Blick auf Inklusion oder die deutsch-türkischen Schulen der Gülen-Bewegung kommen zur Sprache.Die Konzepte der Reformpädagogik prägen die Regelschule zum Teil sehr stark. Das belegen zum Beispiel zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen dem vielgelobten finnischen Schulsystem und der Waldorfpädagogik. Auch die methodische Innovation, die Gestaltung des Schullebens, die Möglichkeiten für soziale und kulturelle Erfahrungen oder die Förderung individueller Potenziale markieren fruchtbare Impulse der Reformpädagogik. von Barz, Heiner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Heiner Barz leitet die Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bei Beltz erschien »Der Waldorfkindergarten: geistesgeschichtliche Ursprünge und entwicklungspsychologische Begründung seiner Praxis« (4. Aufl. 1993).
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 656 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Pearson Studium
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 316 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Leske + Budrich Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 159 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Kösel-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - library
 - 272 Seiten
 - Erschienen 1998
 - Berghahn Books
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 268 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Waxmann
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 512 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Bildungsverlag Eins GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 376 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Wochenschau Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Waxmann
 




