
Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur (Beltz Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur" von Maria Spychiger ist eine intensive Untersuchung der Rolle von Fehlern im Lernprozess. Das Buch konzentriert sich auf die Idee, dass Fehler nicht nur unvermeidlich sind, sondern auch wertvolle Lerngelegenheiten bieten können. Die Autorin argumentiert, dass das traditionelle Bildungssystem diesen Aspekt des Lernens oft ignoriert und stattdessen versucht, Fehler zu vermeiden oder zu bestrafen. Spychiger entwickelt die Theorie des "Negativen Wissens", welche besagt, dass wir oft mehr durch unsere Fehler lernen als durch unsere Erfolge. Sie betont die Notwendigkeit einer Kultur, in der Fehler als Teil des Lernprozesses akzeptiert werden. Darüber hinaus liefert sie praktische Strategien für Lehrer und Schüler, um eine solche "Fehlerkultur" im Klassenzimmer zu fördern. Das Buch bietet einen neuen Blickwinkel auf den Lernprozess und fordert dazu auf, das Scheitern als integralen Bestandteil des Lernens zu betrachten. Es regt zum Nachdenken an und liefert hilfreiche Vorschläge für Pädagogen und alle, die am Bildungsprozess beteiligt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- paperback
- 192 Seiten
- Aulis
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen