
Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz. Politik und Justiz vom Schießbefehl Friedrich Wilhelms IV. bis zum 'Schießbefehl' Erich Honeckers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz. Politik und Justiz vom Schießbefehl Friedrich Wilhelms IV. bis zum 'Schießbefehl' Erich Honeckers" von Friedrich Wolff ist eine umfassende Analyse der deutschen Justiz im Kontext der politischen Entwicklungen vom 19. Jahrhundert bis zur DDR-Zeit. Wolff untersucht den Einfluss von Politik auf das Rechtssystem, angefangen beim Schießbefehl von König Friedrich Wilhelm IV., über das Dritte Reich, bis hin zur DDR unter Erich Honecker. Er beleuchtet die Rolle des Rechts in autoritären Systemen und hinterfragt die Unabhängigkeit der Justiz in politisch angespannten Zeiten. Dabei zeigt er auf, wie sich politische Machtstrukturen in der Rechtsprechung widerspiegeln können und welche Folgen dies für die Gesellschaft hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect -
- Köln, Grote,
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...