
Mentaltraining. Diagnostik, Planung, Durchführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mentaltraining - ein schillernder Begriff, der in der heutigen Zeit regelmäßig im Sprachgebrauch in Erscheinung tritt. Sei es im (Profi-)Sport, wo neben der körperlichen Fitness oftmals der "Kopf" oder im privaten Umfeld mit Fragen wie zum Beispiel "Wie schaffe ich es, mich beruflich weiterzuentwickeln?" die entscheidende Rolle spielt. Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand einer konkreten Situation der Ablauf beziehungsweise die Durchführung von mentalem Training im Sport nachgezeichnet. Die Gründe für ein Mentaltraining sind ebenso vielfältig wie dessen Anwendungsbereiche. Angefangen vom Ablegen bestimmter Verhaltensweisen (zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören) über die Stärkung des Selbstbewusstseins bis hin zur Überwindung von Leistungsblockaden, um nur einige zu nennen, kann Mentaltraining in allen Bereichen des Lebens zum Tragen kommen, das heißt sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Sportler können sich beispielsweise hiermit gezielt auf einen Wettkampf vorbereiten oder generell die eigenen Ressourcen stärken, um ihren Sport optimal auszuüben. Je stärker die kognitiven Fertigkeiten (Aufnahme und Verarbeitung von Informationen) ausgeprägt sind, desto besser gelingt der äußere, motorische Ablauf. von Müller, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Müller, LL.M. (Austin), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Jahrgang 1981; 2002¿2008 Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung (Bayreuth); 2008¿2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Leible (Bayreuth); 2010¿2011 LL.M.-Studium (Austin, Texas); 2011 Promotion (¿Finanzinstrumente in der Rom I-VO¿); 2011¿2013 Referendariat (Berlin); seit 2014 Akademischer Rat bei Prof. Dr. Stefan Leible (Bayreuth).
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2019
- managerSeminare Verlag
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag
- audioCD -
- BLV Buchverlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz