
Über die Grenzen des legislativen Zugriffsrechts: Untersuchungen zu den demokratischen und grundrechtlichen Schranken der gesetzgeberischen Befugnisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Über die Grenzen des legislativen Zugriffsrechts" von Albert Janssen untersucht die Einschränkungen, denen gesetzgeberische Befugnisse in einem demokratischen Rechtsstaat unterliegen. Im Mittelpunkt stehen dabei die demokratischen und grundrechtlichen Schranken, die den Gesetzgeber daran hindern, unbeschränkt in die Rechte der Bürger einzugreifen. Janssen analysiert, wie diese Schranken in der Praxis wirken und welche Rolle sie für den Schutz individueller Freiheiten spielen. Er beleuchtet auch die Balance zwischen staatlicher Regulierung und persönlicher Freiheit sowie die Bedeutung rechtsstaatlicher Prinzipien bei der Gesetzgebung. Das Werk bietet eine tiefgehende Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die sicherstellen sollen, dass legislative Maßnahmen im Einklang mit demokratischen Grundsätzen und dem Schutz der Grundrechte stehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos