
Max Weber und die deutsche Politik 1890-1920
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Max Weber und die deutsche Politik 1890-1920" von Wolfgang J. Mommsen ist eine umfassende Analyse des politischen Denkens und der gesellschaftlichen Einflüsse auf Max Weber, einem der bedeutendsten Soziologen und politischen Theoretiker des frühen 20. Jahrhunderts. Mommsen untersucht Webers Ansichten zur deutschen Politik in der Zeit von 1890 bis 1920, einer Periode tiefgreifender Veränderungen und Krisen in Deutschland. Das Buch beleuchtet Webers kritische Haltung gegenüber dem Kaiserreich, seine Ideen zur Bürokratie, sowie seine Vorstellungen von Macht und Herrschaft. Es wird auch auf Webers Rolle während des Ersten Weltkriegs eingegangen, einschließlich seiner Beteiligung an den Debatten über Deutschlands Kriegsziele und seine Vision für die Nachkriegsordnung. Mommsen analysiert zudem Webers Beitrag zur Weimarer Republik und dessen Einfluss auf das politische Denken jener Zeit. Durch eine detaillierte Betrachtung von Webers Schriften und Reden wird deutlich, wie er versuchte, den Spannungen zwischen Tradition und Moderne gerecht zu werden und welche Bedeutung er für die Entwicklung der modernen Sozialwissenschaft hatte. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Untersuchung von Max Webers politischem Engagement und seinen intellektuellen Auseinandersetzungen mit den Herausforderungen seiner Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1982
- Propyläen
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck