
Gleichheit als kulturelles Phänomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gleichheit als eines der dogmatisch anspruchsvollsten verfassungsrechtlichen Konzepte ist stets wertgebunden. Wann zwei Individuen hinreichend gleich für eine Gleichbehandlung oder hinreichend ungleich für eine Ungleichbehandlung sind, ist nicht ohne Wertungen zu beantworten. Diese hängen von den jeweiligen Gerechtigkeitsvorstellungen einer Gesellschaft ab und sind damit im Kern kulturell vorgeprägt. Es überrascht daher nicht, dass sich das Verständnis von Gleichheit in verschiedenen Kulturen wesentlich unterscheidet. Der vorliegende Tagungsband hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen rechtsvergleichenden Blick auf diese Unterschiede zu werfen. Betrachtet werden hierzu, teils allgemein, teils anhand konkreter Einzelfragen, die Kontexte des islamischen und des traditionellen afrikanischen Rechts sowie das Gleichheitsverständnis in Russland, Südkorea und Schweden. von Kischel, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Hamburger Edition
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 591 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln