
Rechtsdurchsetzung ohne Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Recht manifestiert sich in seiner Durchsetzung. Es sind nicht allein die Sachentscheidungen, welche Rechtsordnungen ausmachen, sondern auch die Instrumente, welche dem gesetzten Recht zur Durchsetzung verhelfen. An den Anfang ihrer Tagung "Das Recht und seine Durchsetzung" im September 2017 in Basel hatte die Gesellschaft für Rechtsvergleichung daher die Grundfrage gestellt, ob und in welchem Maße es für diese Durchsetzung einer staatlichen Anbindung bedarf. Am radikalsten stellt sie sich beim Thema Strafe ohne Souverän sowie beim staatlichen Gewaltmonopol. Schiedsgerichtsbarkeit wird hingegen seit langem als Alternative zur staatlichen Rechtsdurchsetzung angepriesen und praktiziert, kommt aber letztlich ohne Staatlichkeit nicht aus. Schließlich ist fraglich, ob an die Stelle der Durchsetzung gegebenenfalls andere Paradigmen wie Effizienz und Streitbeilegung treten. von Schmidt-Kessel, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 1014 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2024
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH