
Das Widerstandsrecht: Eine rechtsphilosophische und völkerrechtliche Betrachtung der Legitimität innerstaatlichen Widerstands zur Durchsetzung von ... (Völkerrecht und Aussenpolitik, Band 86)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Widerstandsrecht" von Tessa A. Elpel bietet eine umfassende Analyse der Legitimität innerstaatlichen Widerstands aus rechtsphilosophischer und völkerrechtlicher Perspektive. Es untersucht die Bedingungen, unter denen Widerstand gegen staatliche Autorität gerechtfertigt sein kann, und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die solche Handlungen legitimieren könnten. Elpel diskutiert verschiedene Theorien des Widerstandsrechts und analysiert historische sowie aktuelle Beispiele, um die Anwendung dieser Theorien in der Praxis zu veranschaulichen. Das Werk ist Teil der Reihe "Völkerrecht und Außenpolitik" und richtet sich an Leser mit Interesse an den Schnittstellen von Rechtstheorie, politischer Philosophie und internationalem Recht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 328 Seiten
- De Gruyter
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck