
Gewaltengliederung: Legitimation und Dogmatik im nationalen und internationalen Rechtsvergleich (Jus Publicum, Band 141)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gewaltengliederung: Legitimation und Dogmatik im nationalen und internationalen Rechtsvergleich" von Christoph Möllers ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Strukturierung staatlicher Gewalt befasst. Möllers untersucht die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Gewaltenteilung sowohl in nationalen als auch in internationalen Kontexten. Er analysiert, wie verschiedene Rechtssysteme die Gewaltenteilung legitimieren und welche dogmatischen Ansätze dabei verfolgt werden. Das Buch bietet einen vergleichenden Überblick über unterschiedliche Modelle der Gewaltengliederung und diskutiert deren Auswirkungen auf die Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Herausforderungen beleuchtet, um ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise moderner Staatlichkeit zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck