
Evaluation und Recht: Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch (Wissenschafts-)Evaluationen (Jus Publicum, Band 273)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Evaluation und Recht: Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch (Wissenschafts-)Evaluationen" von Margrit Seckelmann untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Durchführung von Evaluationen im wissenschaftlichen Kontext verbunden sind. Es beleuchtet, wie staatliche Institutionen Wissen durch Evaluationen generieren und welche rechtlichen Strukturen und Prozesse dabei eine Rolle spielen. Zudem diskutiert das Werk die Legitimität dieser Wissensgewinnung und hinterfragt, inwiefern sie den demokratischen Prinzipien entspricht. Seckelmann analysiert sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Thematik und bietet einen umfassenden Überblick über die Schnittstelle von Recht, Wissenschaft und staatlichem Handeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler