
The Interrelationship of the Sources of Public International Law: A Contribution to the Doctrine of Sources with a Focus on Customary International ... öffentlichen Recht und Völkerrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "The Interrelationship of the Sources of Public International Law" von Matthias Lippold untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Quellen des Völkerrechts, mit einem besonderen Fokus auf das Gewohnheitsrecht. Lippold analysiert die klassische Lehre der Völkerrechtsquellen, wie sie im Statut des Internationalen Gerichtshofs festgelegt sind, und hinterfragt deren traditionelle Hierarchien und Interaktionen. Er beleuchtet, wie Verträge, Gewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze miteinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Durch eine detaillierte Betrachtung der Rolle des Gewohnheitsrechts trägt das Werk zur Weiterentwicklung der Doktrin der Völkerrechtsquellen bei und bietet neue Perspektiven für das Verständnis internationaler rechtlicher Normen und deren Anwendung in der Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1972
- C.H.Beck Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 940 Seiten
- Erschienen 2024
- Oxford University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck