
Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die religiöse Landschaft in Deutschland ist im Wandel begriffen. Claus Dieter Classen stellt die These auf, daß die erforderlichen Anpassungen im Verständnis von Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht einen stärkeren Abgleich mit der allgemeinen Grundrechtsordnung gebieten. Ziel ist nicht eine Anpassung des Staatskirchenrechts an das allgemeine Vereinsrecht, sondern eine klare Herausarbeitung der Spezifizität von Religion: Im Unterschied zu den Schutzgütern anderer Grundrechte erfaßt Religion ihrem Anspruch nach das gesamte Leben, nicht nur bestimmte Verhaltensweisen; zudem kann sie (in Abgrenzung zum Gewissen) letztlich nur als gruppenbezogenes Phänomen begriffen werden.Der Autor konturiert zunächst (in Anlehnung an die EMRK) die individuelle Religionsfreiheit schärfer. Im Organisationsrecht wird der begrenzten Verfaßtheit nicht abendländisch geprägter Religionsgemeinschaften Rechnung getragen. Sachlich verlangt das religionsgemeinschaftliche Selbstbestimmungsrecht nur solche Freiräume, die durch die Besonderheiten des religiösen Auftrages bestimmt sind. Insgesamt ermöglicht der in dem Buch entwickelte Ansatz auch eine bessere Verarbeitung europarechtlicher Anpassungsprozesse. von Classen, Claus Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Greifswald.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Ferdinand Schoningh
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2240 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot