Die Neurobiologie des Glücks: Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Neurobiologie des Glücks: Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert" von Gerald Hüther beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Neurowissenschaften und positiver Psychologie. Hüther erklärt, wie unser Gehirn auf positive Erfahrungen reagiert und wie diese Reaktionen unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit beeinflussen können. Er argumentiert, dass positive Emotionen und Gedanken nicht nur das individuelle Glück steigern, sondern auch eine transformative Kraft in der Medizin darstellen können. Durch das Verständnis der neurobiologischen Grundlagen von Glück und Zufriedenheit zeigt Hüther auf, wie wir durch bewusste Veränderungen unserer Denk- und Verhaltensmuster ein erfüllteres Leben führen können. Das Buch bietet sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Ansätze zur Integration dieser Konzepte in den Alltag und die medizinische Praxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 361 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- ecoWing
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- VAK
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Remote Verlag



