
Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Globalisierung in ökonomischer und politischer sowie in kultureller und sozialer Hinsicht rückt das Thema internationale Gerechtigkeit immer stärker in den Fokus. Letztlich geht es um die Frage moralischen Handelns auf globaler Ebene, um eine globale Praxis, die prinzipiell für alle gerecht ist. Ausgangspunkt der Debatte ist dabei die Frage nach der Verallgemeinerbarkeit grundlegender Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die zumindest innerhalb demokratischer Nationalstaaten gelten: Inwieweit kann der Anwendungsbereich innerstaatlicher Prinzipien sozialer Gerechtigkeit global ausgedehnt werden? Bestehen auf globaler Ebene andere, gegebenenfalls schwächere Beziehungen moralischer Verantwortung, die entsprechend andere Prinzipien globaler sozialer Gerechtigkeit fordern? von Nida-Rümelin, Julian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julian Nida-Rümelin, LMU München; Detlef von Daniels, BBAW, Berlin; Nicole Wloka, BBAW, Berlin.
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Oxford University Press, USA