
Diktaturen: Perspektiven der zeithistorischen Forschung (Zeitgeschichte im Gespräch, 29, Band 29)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diktaturen: Perspektiven der zeithistorischen Forschung" von Hermann Wentker ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit den verschiedenen Facetten und Dynamiken von Diktaturen im 20. Jahrhundert auseinandersetzt. Als Teil der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch" bietet Band 29 eine umfassende Analyse und Diskussion über die Charakteristika, Funktionsweisen und Auswirkungen autoritärer Regime. Das Buch beleuchtet unterschiedliche historische Beispiele von Diktaturen, wobei es nicht nur politische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt, sondern auch wirtschaftliche und kulturelle Dimensionen einbezieht. Wentker und seine Mitautoren untersuchen dabei sowohl die Mechanismen der Machterlangung und -erhaltung als auch die Widerstandsbewegungen und den internationalen Kontext. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, durch interdisziplinäre Ansätze neue Perspektiven auf die Erforschung von Diktaturen zu eröffnen. Die Beiträge in diesem Band basieren auf aktuellen Forschungen und bieten somit einen wichtigen Beitrag zur zeitgeschichtlichen Debatte über autoritäre Herrschaftsformen. Insgesamt stellt das Buch eine wertvolle Ressource für Historiker, Politikwissenschaftler und alle Interessierten dar, die sich intensiver mit den komplexen Phänomenen diktatorischer Systeme auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Hürter, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Forschungsabteilung München am Institut für Zeitgeschichte München¿Berlin. Hermann Wentker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Abteilung Berlin am Institut für Zeitgeschichte München¿Berlin.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- ecoWing
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress