

Die Austreibung des Anderen: Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Austreibung des Anderen: Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute" von Byung-Chul Han ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Veränderungen in der modernen Gesellschaft und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikation. Han argumentiert, dass die heutige Kultur zunehmend von Individualismus und Narzissmus geprägt ist, was zu einer Verdrängung des "Anderen" führt – also jener Personen oder Ideen, die sich vom Eigenen unterscheiden. In seinem Buch untersucht er, wie digitale Technologien und soziale Medien diese Entwicklung verstärken, indem sie eine Umgebung schaffen, in der Menschen vor allem Bestätigung für ihre eigenen Ansichten suchen. Dies führe zu einer homogenen Gesellschaft, in der echte Begegnungen mit dem Fremden oder Andersartigen immer seltener werden. Han warnt davor, dass diese Tendenzen zu einem Verlust an Empathie und Solidarität führen können. Durch seine Analyse regt Han dazu an, über die Bedeutung von Diversität und authentischem Dialog nachzudenken und fordert ein Umdenken hin zu mehr Offenheit gegenüber dem Anderen. Sein Werk ist eine Einladung zur Reflexion über die Art und Weise, wie wir kommunizieren und miteinander leben wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Byung-Chul Han, geboren 1959, studierte zunächst Metallurgie in Korea, dann Philosophie, Germanistik und katholische Theologie in Freiburg und München. Nach seiner Habilitation lehrte er Philosophie an der Universität Basel, ab 2010 Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, und seit 2012 Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken« (2014), »Die Errettung des Schönen« (2015) sowie »Die Austreibung des Anderen. Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute« (2016).
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG