
Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus**" von Gerhard Kaiser untersucht die Rolle der Literaturwissenschaft während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie literarische Studien und Theorien von der nationalsozialistischen Ideologie beeinflusst und instrumentalisiert wurden. Kaiser analysiert die Anpassungsmechanismen von Wissenschaftlern, die sich entweder mit dem Regime arrangierten oder dessen Ideologien aktiv unterstützten. Zudem wird aufgezeigt, wie bestimmte literarische Werke und Autoren im Kontext dieser politischen Instrumentalisierung bewertet und interpretiert wurden. Dabei thematisiert Kaiser auch die langfristigen Auswirkungen dieser Epoche auf die deutsche Literaturwissenschaft nach 1945. Das Buch bietet eine kritische Reflexion über die ethischen Herausforderungen und Verstrickungen der Geisteswissenschaften in totalitären Systemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...