
Epistemologien des Ästhetischen (DENKT KUNST)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Epistemologien des Ästhetischen" von Dieter Mersch ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie ästhetische Erfahrungen und Kunstwerke Wissen generieren und vermitteln können. Mersch untersucht die Schnittstellen zwischen Kunst und Erkenntnistheorie und argumentiert, dass ästhetische Prozesse eine eigene Form des Wissens darstellen, die sich von traditionellen wissenschaftlichen oder theoretischen Ansätzen unterscheidet. Das Buch analysiert verschiedene Formen der Wahrnehmung und Interpretation in der Kunst und hinterfragt etablierte Vorstellungen von Objektivität und Rationalität. Mersch schlägt vor, dass ästhetische Praktiken einzigartige epistemologische Beiträge leisten können, indem sie alternative Perspektiven eröffnen und komplexe Zusammenhänge erfahrbar machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 1994
- Parerga
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Ergon
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- modernes lernen