![Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil: Eine Rehabilitierung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8d/05/7f/1719396796_803526649297_600x600.jpg)
Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil: Eine Rehabilitierung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In "Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil: Eine Rehabilitierung", untersucht der Autor Josef Früchtl die Beziehung zwischen Ästhetik und Moral. Er argumentiert, dass ästhetische Erfahrungen einen wichtigen Beitrag zur Bildung moralischer Urteile leisten können. Früchtl rehabilitiert den Begriff der ästhetischen Erfahrung, indem er sie nicht nur als etwas rein Subjektives oder als bloße Sinneserfahrung versteht, sondern auch ihre sozialen und politischen Dimensionen hervorhebt. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse von Theorien aus der Philosophie und Soziologie sowie von Beispielen aus Literatur und Film, um seine Argumente zu untermauern. Es ist ein wichtiges Werk für alle, die sich für die Schnittstellen zwischen Kunst, Ethik und Politik interessieren.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2000
- Butzon & Bercker
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder